Angelcamp (Schnupperkurs 23)

Am 31.07.2023 war es mal wieder soweit, der zehnte Schnupperkurs am Speicher Kromsdorf hatte begonnen. Er wurde wie jedes Jahr im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Weimar durch den Jugendclub „Nordlicht und den EWAV“ durchgeführt. Es gab wie jedes Jahr 2 Durchgänge mit Übernachtung im Zelt und vom  Freitag bis Sonnabend konnte die Jugend des Vereins noch einen Tag am See angeln.
Am Anfang eines jeden Durchganges wurde den Kindern der Umgang mit der Angel beigebracht so dass jedes der Kinder innerhalb kurzer Zeit mit der Angel umgehen konnte.
Danach ging es endlich los und die Angeln wurden mit Maisködern bestückt und ausgeworfen. Warten, warten ,immer noch warten, endlich zuckten bei den ersten die Ü Eier und die ersten kleinen Rotfedern wurden gefangen. Leider blieb es hauptsächlich bei kleinen Fischen aber die Kids freuten sich über jeden gefangenen Fisch .
Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit, beim ersten Durchgang regnete es den zweiten Tag fast ununterbrochen und beim zweiten Durchgang kam noch mal richtiger Sturm auf so dass die Pavillons nachgespannt werden mussten.
Das Angelcamp bekam in diesem Jahr Besuch von Förderern und Unterstützern des Ferienpasses und Bürgermeister Ralf Kirsten. Dabei wurden Spenden von 10000 € durch die Bürgerstiftung und 2500 € von der Sparkasse Mittelthüringen für den Ferienpass  überreicht.
Für die Täglichen Mahlzeiten wurde natürlich auch gesorgt. Früh wurden frische Brötchen besorgt ,das Mittagessen kam vom Nordlicht und Abends wurden Bratwürste, Brätel und für die Vegetarier Grillkäse  gebraten.
Am Nachmittag des zweiten Tages wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt und es gab dabei ganz viel zu erzählen was man in den zwei Tagen so alles gefangen und erlebt hatte.
Samstag  Nachmittag wurde das Camp wieder durch Mitglieder des EWAV und dem Nordclub abgebaut und nun ist wieder Ruhe für ein ganzes Jahr eingetreten bis es wieder mit dem Angelcamp 24 wieder los geht.
Wir bedanken uns hiermit bei allen Helfern die diese Tage für die Kinder unvergesslich werden lassen und freuen uns schon auf nächstes Jahr.

warten auf den Biss

der zieht aber mächtig

Petri Heil !

Schnupperkurs Fliegenfischen an der Werra in Themar

Am 24.06.2023 machten sich 2 Mitglieder des Vereins mit 5 Jugendlichen gegen 06.30 Uhr auf den Weg nach Themar
um dort an einem „Schnupperkurs “ Fliegenfischen teilzunehmen.
Zwei Lehrgangsverantwortliche vom Angelsportverein Themar 1959 e.V. führten mittels mehreren Stationen die Kids in die
Theorie und Praxis des Fliegenfischen ein.
Als erstes wurde Gerätekunde gemacht, was man für Angelgeräte zum Fliegenfischen benutzt, Rute, Rolle Schwimm oder Sinkschnur ,
Vorfach und danach die verschiedenen Fliegen.
Bei der Gewässerkunde ging es um die im, über und auf dem Gewässer lebenden Fischnährtierchen.
Anschließend wurde durch die Lehrgangsleiter gezeigt wie man Nympfen, Trockenfliegen und Nassfliegen aus Federn ,Tierfellstücken
und Bindefaden auf einen Fliegenhaken binden kann.
Anschließend wurde Trockentraining im Fliegenwerfen gemacht und dabei verschiedene Wurftechniken gezeigt.
Das es gar nicht so einfach ist eine Schnur fliegen zu lassen hat da jeder von den Jugendlichen gleich gemerkt und dann soll die
Fliege schließlich auch noch da landen wo man es auch haben möchte.
Nach dem Mittagessen ging es endlich ans Wasser und man konnte dort zeigen was man am Vormittag gelernt hatte. Unterhalb eines Wehres wurden die
ersten Versuche mit der Fliege gemacht.
Leider sind die Fänge in der Werra seit einigen Tagen schon recht bescheiden und an diesem Tag war es leider auch nicht besser
so das leider keine Maßige  Forelle an den Haken ging.
Danach hieß es Abschied zu nehmen denn es waren noch 130 Km bis man wieder zu Hause angekommen war.
Es war ein interessanter und ereignisreicher Tag und wir möchten uns noch einmal recht Herzlich bei den Lehrgangsverantwortlichen
bedanken.

Vorführung im Fliegenbinden

Trockentraining

die ersten Würfe

 

Fliegenbinden und Reiten Jagen Fischen 2023

Am 07.03.23 haben einige Jugendfreunde unseres Vereins im “ Nordlicht “ einen Grundkurs im Fliegenbinden unter Aufsicht des Angelfreundes Silvio Schmeichel durchgeführt. Dabei wurde probiert wie man aus Federn, Fell, dünnen Garn  und diversen anderen Teilen Imitationen von Fliegen oder Nymphen herstellen kann. Das dies gar nicht so einfach ist haben die Kids schnell bemerkt, vor allem muss das alles noch am Haken nach mehreren Würfen dran bleiben und darf auch nicht verrutschen. Doch Ausdauer zahlt sich aus, denn man möchte ja schließlich mit den selbst gebundenen Fliegen auch am Ende auch einen Fisch fangen
Die Woche darauf konnten sich mehrere Kids auf der Messe Jagen Reiten Fischen in Erfurt noch einmal bei den Profi Fliegenbindern einige Tricks anschauen und zu Hause noch mal probieren selbst so manche Fliege zu binden.
Am ersten April geht es schließlich wieder los mit der neuen Forellensaison.

Hoch konzentriert

Die Finger sind noch ganz schön steif

Zeig mir noch mal wie das geht

Schnupperkurs 2022

Im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Weimar wurde auch dieses Jahr durch den Jugendclub “ Nordlicht „, den Mitgliedern des Ersten Weimarer Angelvereins und des LAVT der Schnupperkurs am Speicher Kromsdorf durchgeführt. Dieses Jahr gab es über die ganzen Tage strahlenden Sonnenschein, so das man darauf achten musste das die Kinder nicht so sehr der Sonne ausgesetzt waren.
Es gab wie jedes Jahr 2 Durchgänge mit jeweils einer Übernachtung im Zelt, welche für manche Kinder besonders Spannend war. Zu Beginn des jeweils ersten Tages wurde der Umgang mit der Angel erlernt, so das nach kurzer Zeit jeder wusste wie Ausgeworfen und Eingeholt wird. Nun wurden die Kids am Ufer in bestimmten Abständen aufgeteilt damit sich beim Werfen möglichst niemand in die Quere kam. Dann wartete man geduldig auf Bisse. Und die waren zahlreich, aber vor allem kleine Rotfedern, Brassen und Barsche. Später wurde auch mit anderen Ködern wie Boilies oder Regenwürmern ein Versuch gestartet , aber die Großen ließen leider auf sich warten. Beim zweiten Durchgang wurde dann sogar noch ein 69ger Hecht gefangen, der wohl ein Maiskorn beim Einholen als Köder betrachtete.
Auch in diesem Jahr wurde das Camp durch Eltern unterstützt, so das es zum Frühstück immer frische Brötchen, Honig und Marmelade gab.
Nach den zwei Durchgängen konnte die Jugend des Vereins von Freitag zum Samstag auch noch einen Angeltag mit Übernachtung starten und mancher machte da die Nacht durch. In dieser Zeit wurden auch die großen Karpfen gefangen.
Samstag Mittag wurde dann das Camp wieder durch die Mitglieder des EWAV abgebaut und am Ende war es eine schöne, aber anstrengende Woche für die Angelfreunde und deren fleißige Helfer.

Schnupperkurs 2021

Auch in diesem Jahr wurde im Rahmen des Ferienpasses der Stadt Weimar, durch den Jugendclub “ Nordlicht “ mit Unterstützung des Ersten Weimarer Angelvereins und dem Landesanglerverbandes (LAVT) die Ferienveranstaltung „Schnupperkurs- Angeln am Speicher Kromsdorf“ durchgeführt.
In zwei Durchgängen konnten die Kinder zwei Tage am See verbringen. Einige Kids konnten schon mit einer Angel umgehen und andere hatten zum ersten Mal ein solches Gerät in der Hand. Was allerdings für keines der Kinder ein Problem darstellte.
Durch die Betreuer des EWAV und des Jugendclubs ( Nordlicht) wurde der Umgang schnell erlernt und es konnte richtig losgehen.
Die Jungangler konnten es kaum erwarten an ihre Angelplätze zu kommen um große Fische aus dem See zu ziehen. Nur war es in diesem Jahr irgendwie anders. Es stellten sich trotz größter Bemühungen keine nennenswerten Fänge ein. In den letzten Jahren wurden immer ordentlich große Karpfen gefangen, nur in diesem Jahr war nichts zu machen. Trotzdem hatten die Kids ihren Spaß und waren auch mit kleinen Fängen zu frieden. Es wurden Brassen, Rotfedern und ein kleiner Aal gefangen.
Am Abend ist dann Sprichwörtlich der erste Durchgang ins Wasser gefallen. Nach ergiebigen Regengüssen konnten einige Zelte den Wassermassen nicht mehr standhalten. So hatten sich dann einige Kinder noch von ihren Eltern abholen lassen, aber am nächsten Morgen waren sie wieder dabei. Auch an den kleinen Fischen konnte den Kindern der sachgerechte Umgang mit den Fischen beigebracht werden. Wie holt man einen Fisch aus dem See, wie löst man den Haken aus dem Maul und viele Kleinigkeiten die es zu beachten gilt.
Das Camp wurde in diesem Jahr auch wieder durch Eltern und Großeltern unterstützt. So hatten wir zum Frühstück immer frische Brötchen. Mittagessen wurde im Jugendclub “ Nordlicht“ frisch gekocht und zum See gebracht. Abends wurde gegrillt. Somit waren alle bestens versorgt.
Leider konnte am Ende des Kurses nicht wie in den vergangenen Jahren große Fische mit nach Hause genommen werden. Was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Die Kinder hatten durch die vielen neuen Eindrücke ihren Eltern trotzdem genug zu erzählen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Camp im Jahr 2022

Auch in diesem Jahr wird es für die Schulkinder der Stadt Weimar wieder einen “ Schnupperkurs Angeln“  geben. Dabei wird es wie jedes Jahr 2 Durchgänge mit jeweils zwei Tagen inklusive Übernachtung im Zelt geben.
Der erste Durchgang ist vom 30.08.- 31.08. 2021, der zweite vom 01.09. – 02.09.2021 am Speicher Kromsdorf.
Anmelden  kann man sich dazu online über den Ferienpass der Stadt Weimar.
https://ferienpass.herokuapp.com/#/

Für die Kinder und Jugendlichen des Vereins wird es vom 03.09. – 04.09. auch noch einen Durchgang mit Übernachtung geben und am Samstag können sich die Mitglieder des Vereins zum gemeinsamen Angeln und Erfahrungsaustausch treffen.

Schnupperkurs 2020

Trotz Covid 19 wurde auch in diesem Jahr durch das Kinderbüro der Stadt Weimar, dem Jugendclub  „Nordlicht“, dem Landesangelverband Thüringen ( LAVT) und dem EWAV die Ferienveranstaltung “ Schnupperkurs, Angeln am Speicher Kromsdorf“ durchgeführt.
In diesem Jahr gab es 3 Durchgänge, Zwei für Kinder die das Angeln erlernen wollen mit insgesammt 19 Teilnehmern und einer für die Jugendlichen aus unserem Verein.
Durch die Betreuer gab es Anleitungen über den richtigen Umgang mit der Angel, beim Auswerfen und im Drill, wie gekeschert wird und wie die richtige Behandlung nach dem Fang ist. Manch einer war traurig das er den soeben gefangenen Fisch wieder ins Wasser entlassen musste weil er das Mindestmaß nicht erreichte, aber an den 2 Angeltagen ist trotzdem jeder auf seine Kosten gekommen und hat einen ordentlichen Schuppen oder Spiegelkarpfen gefangen.
Der Jugendclub Nordlicht übernahm wie in den letzten Jahren die Versorung mit Essen und Getränken. Das Mittagessen wurde dort gekocht und zum See gebracht. Abends wurde gegrillt und danach bis man nichts mehr sehen konnte weiter geangelt.
Manch einer war am nächsten Tag schon früh auf den Beinen “ der frühe Vogel fängt den Wurm“ und dann hat man halt auch zum Frühstück schon großen Hunger. Sponsoren für Brötchen und Obst gab es auch in diesem Jahr und wir möchten uns auch nochmals dafür bedanken.
Am Ende durfte jeder Jungangler einen der gefangenen Karpfen mit nach Hause nehmen um zu probieren wie frischer Fisch schmeckt. Um die Fische mitnehmen zu können mußten sie aber noch Waidgerecht getötet werden.  Diese Arbeit übernahmen die Beteuer, aber das Ausnehmen mußten die Jugendlichen selbst durchführen.
Als die Eltern und Großeltern die Kids abholten gab es viel zu erzählen und so mancher wird nächstes Jahr gern wieder kommen und vielleicht später in den Verein eintreten.
Wir möchten uns nochmals herzlich bei dem Kinderbüro der Stadt Weimar, dem Jugendclub „Nordlicht“ ; dem LAVT und den Mitgliedern des EWAV für die geleistete Arbeit bei der Durchführung der Angelwoche am Speicher Kromsdorf bedanken und wollen im nächsten Jahr wieder ein „Angelcamp“ durchführen.